Deutsche Meisterschaften der Landesverbände des Deutschen Tennisbundes (DTB)

Der Tennisclub Bruchköbel richtet die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände des Deutschen Tennisbundes, die Großen Spiele 2022, der Altersklasse 50 (Große Schomburgk Spiele) in der Zeit vom 3. bis 4. September 2022 im Auftrag des Hessischen Tennisverbandes (HTV) aus.

Das Format nennt sich Große Spiele und es spielen die Besten der Besten der jeweiligen teilnehmenden Verbände in den Altersklassen 30, 40, 50, 60 und 70 gegeneinander.

So ähnlich wie TOPGUN, halt Tennis und eben nur mit mehr Bodenhaftung.

Bei den Teams handelt es sich um gemischte Mannschaften, so dass pro Begegnung jeweils sechs Einzel (3x Damen und 3x Herren), zwei Doppel (1x Damen und 1x Herren) und ein Mixed ausgetragen werden. Und wer‘s nicht glaubt – oft entscheiden sich die Partien in den Mixed; insgesamt ein tolles Format mit wahnsinnig gutem Tennis.

Bei den Großen Spiele der Senioren werden in fünf Altersklassen die Deutschen Mannschaftsmeister der Landesverbände ermittelt; für jede Altersklasse gibt es drei Gruppen. In jeder Gruppe (A, B, C) befinden sich in der Regel vier Mannschaften. Es werden ein Halbfinale und ein Finale ausgetragen.

Nur der Sieger aus der Gruppe A kann Deutscher Meister der Verbände werden und genau das wird in der Zeit vom 3. bis 4. September 2022 für die Altersklasse 50 auf der Anlage des Tennisclubs Bruchköbel passieren.

Die Sieger der übrigen Gruppen B und C steigen eine Klasse auf, die Letzten der jeweiligen Gruppe steigen ab.

Jede Altersklasse für sich wird noch einmal nach einer Person, die sich besonders um den deutschen Tennissports verdient gemacht hat, benannt. Die deutschen Verbandsmeisterschaften der Altersklasse 50 sind nach Dr. Wilhelm Schomburgk, dem langjährigen Bundesleiter und Ehrenpräsidenten des Deutschen Tennisbundes, benannt. Diese Kategorie richtet der TC Bruchköbel in der Zeit vom 3. bis 4. September 2022 auf seiner tollen Anlage aus.

Es spielen die besten Spieler Hessens der Altersklasse 50 sowie die Besten der Tennisverbände Niederrhein, Berlin-Brandenburg und Württemberg in 2022 gegeneinander.

Der Tennisclub Bruchköbel fühlt sich geehrt, dieses Jahr die Großen Spiele ausrichten zu dürfen.

Das Team Hessen 50 hat letztes Jahr die B-Gruppe in Hannover gewonnen; als Aufsteiger gewährte der DTB Hessen die Ausrichtung der Großen Schomburgk Spiele 2022 – und dann kamen wir ins Spiel.

Nicht nur im Tennisclub Bruchköbel, sondern in ganz Hessen, besonders auch in den umliegenden Gemeinden von Bruchköbel wird hochklassiger Altersklassentennissport betrieben; sodass das sich das diesjährige Team 50 des HTV auch aus vielen bekannten hiesigen Spielern rekrutiert – da passt!!!

Sämtliche Spieler der Großen Schomburgk Spiele waren entweder früher aktive Spieler ATP oder WTA, Bundesliga, waren und sind regelmäßig erfolgreich bei den jeweiligen Landesmeisterschaften, den Deutschen Meisterschaften usw.

Alles in allem erwartet die Zuschauer Tennis vom Feinsten und es wird deutlich werden, dass man auch im „fortgeschrittenen“ Alter hervorragendes Tennis spielen kann – das wird Werbung für unseren geliebten Tennissport schlechthin.

Alle Leser, die sich von diesem Format angesprochen fühlen, werden aufgefordert bzw. sind eingeladen, das Team Hessen 50 der Großen Schomburgk Spiele 2022 in der Zeit

vom 3. bis zum 4. September 2022

auf der Anlage des Tennisclubs Bruchköbel zu unterstützen.

Support ist ein wichtiger Bestandteil des Formats unser Team des HTV dem Traum der Deutschen Meisterschaften ein Stückchen näher zu bringen.

ALSO nicht vergessen:

Deutsche Meisterschaften der Landesverbände 2022 in der Altersklasse 50

– Große Schomburgk-Spiele 2022 –

in Bruchköbel.

Save the date: 3. – 4. September 2022.

Wir freuen uns wahnsinnig auf die Meisterschaften und auf EUCH!!!

Frauke Roth und Oliver Kühl – Teamkapitäne des Hessenkaders 50 Große Spiele 2022

sowie

Timo Intek – Sportwart – für den Tennisclub Bruchköbel.

Jugend vom TC Bruchköbel startet bei den Gelnhäusern Junior Open 2021

Am Wochenende war die Jugend des TC Bruchköbel mit Moritz Rückziegel, Zoe Kammandel und Constantin Eberz bei den Gelnhäuser Junior Open 2021 vertreten. Nach umkämpften Spielen stand Moritz Rückziegel im Spiel um Platz 3! Leider unterlag er seinem Gegner Marc Schätzlein vom TC Rot-Weiß Gerbrunn mit 6:4, 1:6, 2:10. Besonders schade, weil er bereits im Halbfinale im Champions Tiebreak knapp verlor. Auch Zoe Kammandel gelang der Einzug ins Spiel um Platz 3! Dort konnte sie sich dann mit einem 6:4, 6:0 gegen Carlotta Zörnig von Eintracht Frankfurt durchsetzen. Besonders erfreulich ist der Turniersieg von Constantin Eberz, der als Underdog gegen den Lokalmatador ins Endspiel einzog. Dort konnte er sich mit 7:5, 6:4 gegen Lukas Faust vom TC BW Gelnhausen durchsetzen. Somit belegte er den 1. Platz in der Konkurrenz U16 männlich. Glückwunsch an die Akteure.

HTV Ehrennadel in Silber für Martin Fetzer und Sven Kurandt

HTV Ehrungen für langjähriges Engagement beim HEAD Cup des TC Bruchköbel

Kai Burkhardt, HTV-Präsident, brachte zur Siegerehrung der ORTHOMOL Next Gen Series eine Überraschung mit. Unter Beisein von Landrat Thorsten Stolz, der ersten Stadträtin der Stadt Bruchköbel Ingrid Cammerzell, und Sieglind Weber, stv. Vorsitzende des Sportkreis Main-Kinzig e.V., ehrte er langjähriges Engagement für das ITF-Jugendweltranglistenturnier des TCB, seit 2007 bekannt als Head Cup Bruchköbel.

Mit dem Ehrenbrief des Hessischen Tennis-Verbandes in Anerkennung der Verdienste um den Tennissport wurden jeweils ausgezeichnet unser Clubwirt-Ehepaar Marion und Jörg Schmidt. Beide sind auch verantwortlich für die Anlage- und Platzpflege und seit 25 Jahren im TCB tätig. Und beide tragen seit Turnierbeginn im Jahr 2001 ihren Anteil zum Wohlbefinden der Spieler/innen und Gäste und damit zum Erfolg des Turniers bei.

Foto: Temizer

Ebenfalls ausgezeichnet wurden in Abwesenheit Carsten Eberhardt (HEAD) und Stefan Schüßler (Sparkasse Hanau). Beide repräsentieren seit vielen Jahren als Ansprechpartner unsere seit 2007 aktiven Turniersponsoren. Sie erhielten stellvertretend für unseren Turniernamensgeber HEAD bzw. Turnierunterstützer Sparkasse Hanau in Anerkennung der Verdienste um den Tennissport ebenfalls den Ehrenbrief des HTV.

Mit der Ehrennadel in Silber können verdienstvolle Vorstandsmitglieder, die sich um den Verein in 20jähriger Tätigkeit verdient gemacht haben, ausgezeichnet werden sowie Personen, die für den Verband und oder deren Untergliederungen in außerordentlicher Weise tätig waren sowie aktive Spielerinnen und Spieler, die durch hervorragenden Einsatz und überdurchschnittlichen Erfolg dem Ansehen des Verbandes gedient haben. So steht es wörtlich in der HTV-Ehrenordnung.

Laut Kai Burkhardt treffen für Martin Fetzer, Turnierdirektor seit 2007, und Sven Kurandt, Turnierleiter seit 2001, jeweils mehrere der o. g. Gründe zu. Und somit zeichnete er beide mit der Ehrennadel in Silber des Hessischen Tennis-Verbandes aus.

Kai Burkhardt würdigte in seiner Laudatio neben dem Amt des Turnierdirektors auch das weitere ehrenamtliche Engagement von Martin Fetzer als Kassenprüfer (2 Jahre) und Kassierer des TCB über 8 Jahre, sowie seine seit 2016 laufende Einsätze als DTB B-Oberschiedsrichter, u. a. bei Hessischen Meisterschaften und in der Hessenliga.

In der Würdigung für Sven Kurandt betonte Kai Burkhardt ergänzend zum Einsatz als Turnierleiter Svens jahrzehntelange Tätigkeit als engagierter und erfolgreicher Tennistrainer, aber auch seine Erfolge als Spieler (3. Platz Mixed-WM, 3. Platz Deutsche Meisterschaften, Hessenmeister und seit Jahrzehnten TCB-Mannschaftsspieler, aktuell in der Regionalliga Herren 40).

Der Zeitpunkt der Ehrung wurde gewählt, da die Austragung des diesjährigen HEAD Cup Bruchköbel operated by Michel Hotel, das 20. ITF Jugendweltranglistenturniers des TCB, aufgrund der mit Convid-19 Pandemie einhergehenden Reisebeschränkungen unsicher ist. Die aktuelle Planung läuft auf den Turnierzeitraum 12.-20.9.2020 hin.

Mit Finalspielen der Orthomol Next Gen Series enden großartige Tennistage beim TC Bruchköbel – Siegerehrung mit Repräsentanten von Sport und Politik

Osman Torski und Maximilian Homberg sind die Gesamtsieger der „Orthomol Next Gen Series“, einem Einladungsturnierserie des Deutschen Tennis-Bundes für seine Nachwuchsspieler. Der 18-jährige Berliner Torski (TC Nikolasee) setzte sich im Finale beim TC Bruchköbel deutlich mit 6:2, 6:2 gegen Niklas Schell (TC Bad Vilbel) bei den Junioren U21 durch. In der Altersklasse bis 17 Jahre verlief das Finale spannender, der Münchner Homberg (TC Ismaning) setzte sich mit 6:3, 2:6, 6:2 im drei Sätzen gegen Neo Niedner vom SC SaFo Frankfurt durch. Beide standen sich bereits in den Finalbegegnungen in Offenbach und Frankfurt gegenüber, jeder setzte sich einmal durch. Mit dem Erfolg in Bruchköbel sicherte sich Homberg auch die Gesamtwertung.

Orthomol Next Gen Series Gesamtfoto mit allen Funktionären
Foto: Temizer

„Es war eine runde Sache“, freute sich der 17-jährige Homberg nach seinem Finalerfolg. „Für alles war es schön, drei Wochen lang Matchpraxis zu bekommen, ich habe durch die Erfolge Selbstvertrauen getankt.“ Und Homberg freute sich auch über das dritte Finale gegen Neo Niedner. „Es war gut, dass wir den Gesamtsieg im direkten Duell ausgespielt haben. Im dritten Satz habe ich mich noch einmal gesteigert und am Ende auch verdient gewonnen.“

Osman Torski – Maximilian Homberg
Foto: Temizer

Osman Torski hinterließ in allen drei Turnieren der Serie den stärksten Eindruck, gewann in Offenbach und Bruchköbel und erreichte in Frankfurt das Finale, holte sich somit auch die Gesamtwertung. „Ich hatte beim Turnier in Offenbach schon einen guten Start“, sagte Torski nach seinem Erfolg. „Ich habe von Beginn an ein gutes Level gehabt, es war kein Spiel dabei, in dem ich nicht mit meiner Leistung zufrieden war.“

„Wir haben in allen drei Turnierwochen sehr gute Leistungen gesehen“, war Philipp Petzschner, DTB-Jugendtrainer und ehemaliger Weltranglistenspieler mit den gezeigten Spielen zu frieden. „Die Jungs haben sich gut verhalten, die erhoffte Wettkampfpraxis gesammelt und auch sehr spannende Spiele gezeigt.“

Als Vertreter der Politik dankte Landrat Thorsten Stolz dem TC Bruchköbel auch im Namen der Stadt Bruchköbel, vertreten durch die erste Stadträtin Ingrid Cammerzell, für sein Engagement in der Ausrichtung von hochklassigen Tennisevents. Die Stadt Bruchköbel, aber auch der Main-Kinzig-Kreis erreichen damit weltweite Bekanntheit. Er kommt gerne immer wieder auf die Tennisanlage und sicherte weiterhin die Unterstützung des Kreises in enger Abstimmung mit der Stadt zu.

Ein Lob für den Ausrichter gab es auch vom Vorsitzenden des Hessischen Tennis-Verbandes, Kai Burkhardt. „Wir freuen uns über dem Verlauf der Turnierserie. Vor einigen Wochen hätte man damit und auch dem reibungslosen Start der Medenspiele sicher nicht rechnen können.“

Sieglind Weber, stv. Vorsitzende des Sportkreis Main-Kinzig e.V., war ebenfalls gekommen, um den Dank für die Ausrichtung einer von nur drei Turnierwochen der Serie zu überbringen und auf die Wichtigkeit der ganzjährigen Jugendarbeit hinzuweisen. Hierzu wird der Landessportbund Hessen sein Möglichstes beisteuern.

Mehr als zufrieden mit dem Ablauf der Turnierwoche zeigte sich auch Stefan Oßwald, Vorsitzender des TC Bruchköbel. „Wir sind froh, dass der DTB uns mit der Austragung der Finalwoche bedacht hat. Wir haben der Anfrage gerne zugestimmt, es war eine tolle Sache für den TC Bruchköbel und die Zuschauer.“

Ergebnisse des heutigen Spieltages:



H21ErgebnisH17Ergebnis
10:00 UhrSpiel um Platz 5Lane – Johann (Platz 4)6:7 1:1 Aufg. LaneOlsson – Kelm (Platz 2)6:1 6:2

Spiel um Platz 7Larwig – Künkler (Platz 5)7:6 6:3Al Azmeh – Fix (Platz 6)Al Azmeh o. Spiel
nicht vor 12:00 UhrSpiel um Platz 3Presuhn – Moraing (Platz 4)6:4 6:4Gavrielides – Israelan (Platz 2)6:1 4:2 Aufg. Israelan
nicht vor 14:00 UhrSpiel um Platz 1Torski – Schell (Platz 4)6:2 6:2Niedner – Homberg (Platz 2)3:6 6:2 2:6

Abschlusstabellen Orthomol Next Gen Series:

H21
H17
1.Osman Torski1.Maximilian Homberg
2.Niklas Schell2.Neo Niedner
3.Oscar Moraing3.Georg Israelan
4.Bastien Presuhn4.Oliver Olsson
5.Lewie Lane5.Taym Al Azmeh
6.Fynn Künkler6.Liam Gavrielides
7.Lars Johann / Jeremy Schifris7.David Fix
8.Noel Larwig8.Elisa Peter

Infos auch unter: https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Orthomol-Next-Gen-Series

Erwartete Finalspiele beim NextGen-Turnier in Bruchköbel

Die Finalbegegnungen bei der „Orthomol Next Gen Series“ stehen heute beim TC Bruchköbel ab 14 Uhr die erwarteten Teilnehmer. Bei den Herren 21 reichte Niklas Schell vom TC Bad Vilbel der Gewinn des zweiten Satzes gegen Oscar Moraing (TC Bedeney Essen) zum Gruppensieg. Mit 5:7 verlor er den ersten Durchgang, 6:4 setzte er sich im zweiten Satz durch und gab anschließend auf. „Ich habe vergangenes Wochenende zweimal Hessenliga gespielt, diese Woche ab Dienstag jeden Tag ein Einzel und am Wochenende erneut zwei Begegnungen für den TC Bad Vilbel, da wollte ich einfach ein paar Kräfte schonen“, erklärte Schell nach der Begegnung. Im Finale trifft er auf den in der Gesamtwertung führenden Berliner Osman Torski (TC Nikolasee), der sich in der anderen Gruppe durchsetzte.

Bei den Herren 17 kommt es dritten Mal in der Serie zum Finale zwischen dem Münchner Maximilian Homberg (TC Ismaning) und Neo Niedner vom SC SaFo Frankfurt. Beide haben sich in ihren Gruppenspielen souverän durchgesetzt, beide haben jeweils eine Finalbegegnung zuletzt gewonnen und beide führen gemeinsam die Tabelle an. Der heutige Sieger wird die Gesamtserie in dieser Altersklasse gewinnen.

Interessierter Zuschauer war auch heute Michael Kohlmann, Teamchef des Deutschen Davis-Cup Teams. „Ich sehe mir sehr oft unseren Nachwuchs an, wenn es der Terminplan zulässt“, sagte Kohlmann. Die Idee der dreiwöchigen Einladungsserie findet er gut. „Die Jungs haben Spielpraxis bekommen, haben den Wettkampfmodus gebraucht. Das Niveau hat sich von Turnier zu Turnier gesteigert.“ Alle Akteure der H17 sind in der Topförderung, so Kohlmann weiter. „Und auch die Jungs aus dem älteren Jahrgang wurden vom DTB und den Verbänden stark unterstützt.“

Am heutigen Freitag wird um 10 Uhr mit den Platzierungsspielen begonnen, die beiden Finalbegegnungen sind ab 14 Uhr angesetzt, die Siegerehrung findet um 17 Uhr statt.

Ergebnisse des heutigen Spieltages:


Platz 4ErgebnisPlatz 2Ergebnis

H21
H17
10:00 UhrKünkler – Johann (Gruppe 2)4:6 6:1 4:6Fix – Kelm (Gruppe 2)3:6 6:3 Aufg. Fix
im AnschlussPresuhn – Larwig (Gruppe 1)4:6 6:1 6:2Olsson – Gavrielides (Gruppe 1)2:6 3:6
nicht vor 13.30 UhrSchell – Moraing (Gruppe 2)5:7 6:4 Aufg. SchellHomberg – Israelan (Gruppe 2)7:5 5:7 6:0
im AnschlussTorski – Lane (Gruppe 1)6:7 6:3 Aufg. TorskiNiedner – Al Azmeh (Gruppe 1)6:3 2:6 6:4

Abschlusstabellen Gruppenspiele:

H21
Gruppe 1

H21
Gruppe 2

1.Osman Torski1.Niklas Schell
2.Bastien Presuhn2.Oscar Moraing
3.Lewie Lane3.Lars Johann
4.Noel Larwig4.Fynn Künkler

Spielerbilder H21 Gruppe 1

Spielerbilder H21 Gruppe 2

H17
Gruppe 1

H17
Gruppe 2

1.Neo Niedner1.Maximilian Homberg
2.Liam Gavrielides2.Georg Israelan
3.Oliver Olsson3.Yannick Kelm
4.Taym Al Azmeh4.David Fix

Spielerbilder H17 Gruppe 1

Spielerbilder H17 Gruppe 2

Spielplan 17.07.2020



H21H17
10:00 UhrSpiel um Platz 5Lane – Johann (Platz 4)Olsson – Kelm (Platz 2)

Spiel um Platz 7Larwig – Künkler (Platz 5)Al Azmeh – Fix (Platz 6)
nicht vor 12:00 UhrSpiel um Platz 3Presuhn – Moraing (Platz 4)Gavrielides – Israelan (Platz 2)
nicht vor 14:00 UhrSpiel um Platz 1Torski – Schell (Platz 4)Niedner – Homberg (Platz 2)

Infos auch unter: https://www.dtb-tennis.de/Jugend-und-Foerderung

DTB Vizepräsident und DTB Cheftrainer beim TC Bruchköbel

Der TC Bruchköbel war heute ein zentraler Punkt des deutschen Tennis. Dirk Hordorff (mittig im Bild), DTB Vizepräsident und Leiter des Ressort III (Spitzensport, Ausbildung und Training), und Michael Kohlmann (rechts im Bild), Cheftrainer aller Bundestrainer und Davis-Cup Teamchef, kamen heute auf die Anlage des TCB, um dem deutschen Tennisnachwuchs bei ihren Matches im Orthomol Next Gen Series zu beobachten. Mittelpunkt der Gespräche mit Martin Fetzer, Turnierleiter dieser Woche und Turnierdirektor des ITF Jugendweltranglistenturniers beim TCB, war neben dem aktuellen Turnier auch die Austragung des HEAD Cup Bruchköbel operated by Michel Hotels in diesem Jahr – allerdings nun September.

Heute spielten sich die beiden H21 Teilnehmer Lane und Larwig in den Mittelpunkt. Lane führte bereits 7-6, 5-2 und schlug beim Stand von 40:30 zum Matchgewinn auf. Danach verlor er 8 Spiel in Folge, um sich beim Stand von 7-6, 5-7 und 0-3 wieder zu fangen und 5 Spiele in Folge zu gewinnen. Am Ende konnte Lane das Match durch ein 6-4 im dritten Satz für sich entscheiden.

Alle anderen Matches wurden in jeweils zwei Sätzen entschieden. So gewannen die beiden Hessen Schell mit 6-4, 6-1 gegen Künkler und Niedner mit 6-3, 6-1 gegen Olsson. AlAzmeh kassierte gegen Gavrielides beim 1-6, 2-6 seine zweite Niederlage.

Spannend wird es morgen bei H21 in Gruppe 2. Schell kann sich mit seinem dritten Sieg heute den Gruppensieg holen und Freitag um Platz zu spielen.

Niedner ist morgen bei H17 gegen AlAzmeh in seiner Gruppe favorisiert und sollte seinen dritten Sieg und damit auch den ersten Platz seiner sichern. In der Gruppe 2 spielt der einzig ungeschlagene Homberg auf Israelan, der, wenn er mental stabil bleibt, ein sehr unangenehmer Gegner sein kann.

Ergebnisse des heutigen Spieltages:


Platz 4ErgebnisPlatz 2Ergebnis

H21
H17
10:00 UhrMoraing – Johann (Gruppe 2)4:6 2:6Israelan – Kelm (Gruppe 2)6:4 6:4
im AnschlussLane – Larwig (Gruppe 1)7:6 5:7 6:4AlAzmeh – Gavrielides (Gruppe 1)1:6 2:6
nicht vor 13.30 UhrSchell – Künkler (Gruppe 2)6:4 6:1Homberg – Fix (Gruppe 2)6:4 6:1
im AnschlussTorski – Presuhn (Gruppe 1)6:2 6:2Niedner – Olsson (Gruppe 1)6:3 6:1

Spielplan 16.07.2020


Platz 4Platz 2

H21H17
10:00 UhrKünkler – Johann (Gruppe 2)Fix – Kelm (Gruppe 2)
im AnschlussPresuhn – Larwig (Gruppe 1)Olsson – Gavrielides (Gruppe 1)
nicht vor 13.30 UhrSchell – Moraing (Gruppe 2)Homberg – Israelan (Gruppe 2)
im AnschlussTorski – Lane (Gruppe 1)Niedner – AlAzmeh (Gruppe 1)

Infos auch unter: https://www.dtb-tennis.de/Jugend-und-Foerderung

Starke Matches am ersten Spieltag

Der Tag beginnt kühl, auf der Anlage sind bereits die primären Akteure vorzufinden. Der Tennisclub bereitet sich auf einen aufregenden Tag vor, die Spieler auf ihre Matches. In Aussicht stehen vier Runden, in denen sich deutsche talentierte Nachwuchsspieler gegenüberstehen. Talent und Ehrgeiz sind bei allen vorhanden und so bleibt es spannend, wer schlussendlich gewinnt.

Wie erwartet zeigten die Spieler Tennis auf hohem Niveau. H17 Spieler setzten heute die Akzente. Spannendste Matches des Tages lieferten die Spieler Israelan und Fix. Fix brachte das Kunststück fertig, ein 3-6, 1-5 Rückstand unter Abwehr vieler Matchbälle noch mit 7-6 in den dritten Satz zu drehen. Dort präsentierte sich Israelan mental angeschlagen, so dass Fix letztlich 3-6, 7-6, 6-1 nach 2,5 Stunden als Sieger den Platz verließ.

Übertroffen wurden beide vom letzten Match des Tages. Die beiden H17 Spieler Niedner und Gavrielides spielten auf sehr hohem Niveau Ballwechsel jeglicher Varianz. Tennis über drei Sätze voller Power und hoher Ballgeschwindigkeit, Rettung mit Notbällen aus aussichtslos scheinender Situation, um mit taktisch klug aufgebautem Spiel doch noch den Punkt zu realisieren, beeindruckte alle auf der Terrasse des TC Bruchköbel. Letztlich verließ der Frankfurter Niedner den Platz als glücklicher Sieger mit 6-4, 4-6, 7-6 gegen 20.30 Uhr.

Der für TC Bad Vilbel spielende Schell hat als Mitfavorit H21 sein erstes Spiel ohne Mühe gegen Johann mit 6-2, 6-4 gewonnen, während der nachgerückte Offenbacher AlAzmeh gegen Olsson im H17 Feld beim 2-6, 3-6 keine Chance hatte.

Was neben den Platz noch vor sich vor geht? Die Schiedsrichter haben ein aufmerksames Auge auf die Plätze, unsere Gastwirte Jörg und Marion meistern sich souverän in der gleichzeitigen Bewirtung der Besucher und der Verpflegung hungriger Tennisspieler, und der Turnierorganisator behält stets den allgemeinen Überblick.

Der ganz normale Spielalltag: Großes Tennis und ganz viel Spaß!

Ergebnisse des heutigen Spieltages:


Platz 4ErgebnisPlatz 2Ergebnis

H21
H17
10:00 UhrMoraing – Künkler
(Gruppe 2)
6:3 6:1Israelan – Fix
(Gruppe 2)
6:3 6:7 1:6
im AnschlussLane – Presuhn
(Gruppe 1)
6:7 3:6AlAzmeh – Olsson (Gruppe 1)2:6 3:6
nicht vor 14.00 UhrSchell – Johann
(Gruppe 2)
6:2 6:4Homberg – Kelm (Gruppe 2)6:3 6:7 6:4
im AnschlussTorski – Larwig (Gruppe 1)6:3 7:5Niedner – Gavrielides (Gruppe 1)6:4 4:6 7:6

Spielplan 15.07.2020


Platz 4Platz 2

H21H17
10:00 UhrMoraing – Johann (Gruppe 2)Israelan – Kelm (Gruppe 2)
im AnschlussLane – Larwig (Gruppe 1)AlAzmeh – Gavrielides (Gruppe 1)
nicht vor 13.30 UhrSchell – Künkler (Gruppe 2)Homberg – Fix (Gruppe 2)
im AnschlussTorski – Presuhn (Gruppe 1)Niedner – Olsson (Gruppe 1)

Infos auch unter: https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Orthomol-Next-Gen-Series/Orthomol-Next-Gen-Series-Junioren

Auftakt der Finalwoche der Orthomol Next Gen Serie beim TC Bruchköbel

Die beiden Matchplätze sind bereit, werden heute jedoch noch geschont. Auf einigen der anderen Plätzen starteten am Nachmittag die angereisten Spieler mit viel Elan ihre Trainingseinheiten. Betreuer sind Bundestrainer Philipp Petzschner, ehemals Nr. 35 der Welt, und Friedrich Klasen. 

Im TCB Clubhaus haben die Spieler für Mittag- und Abendessen die Auswahl aus verschiedenen Gerichten; auch Vegetarier haben eine gute Auswahl. Übernachtung und Frühstück finden im Michel Hotel Frankfurt Maintal statt.

Am 14.07.2020, nach kurzfristiger Änderung am heutigen Nachmittag, sieht der Spielplan wie folgt aus:

Platz 4Platz 2
H21H17
10:00 UhrMoraing – Künkler
(Gruppe 2)
Israelan – Felix
(Gruppe 2)
im AnschlussLane – Presuhn
(Gruppe 1)
Al Azmeh – Olsson
(Gruppe 1)
nicht vor 14 UhrSchell – Johann
(Gruppe 2)
Homberg – Kelm
(Gruppe 2)
im AnschlussTorski – Larwig
(Gruppe 1)
Nieder – Gravielidis
(Gruppe 1)

Infos auch unter: https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Orthomol-Next-Gen-Series/Orthomol-Next-Gen-Series-Junioren

ORTHOMOL NEXT GEN SERIES – Finalwoche beim TC Bruchköbel

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) ruft nach der nationalen Turnier-Einladungsserie „DTB German Pro Series“ eine zweite Einladungsserie für Spieler der Altersklassen U21 und U17 ins Leben. Das Nachwuchsevent wird als „Orthomol Next Gen Series“ ausgetragen und über insgesamt fünf Wochen an drei Standorten in Hessen stattfinden. Mit der Serie soll dem deutschen Nachwuchs in der turnierfreien Zeit die Möglichkeit gegeben werden, Matchpraxis zu sammeln.

Nach der ersten Woche beim HTV und dem zweiten Event der Serie bei Eintracht Frankfurt findet vom 14. bis 17. Juli 2020 beim TC Bruchköbel die letzte Woche der Serie statt.

Eingefleischte Tennisfans, die in den letzten Jahren regelmäßig das ITF-Jugendweltranglistenturnier beim TCB verfolgt haben, werden viele bekannt Namen einige Jahre später wieder in Erinnerung rufen können. Einige der H21 Spieler haben es mittlerweile auf die ATP-Herrenweltrangliste geschafft.

Mit dabei sind auch die beiden Hessen Neo Niedner und Niklas Schell, die sich sehr schlagen und beide noch Chancen auf den Gesamtsieg haben. Beide Spieler sind Sieger der letzten Turnierwoche bei der Eintracht nach zuvor Finalniederlage (Niedner) bzw. 4. Platz (Schell) in Offenbach beim HTV.

Siegerehrung wird beim TC Bruchköbel am 17.07.2020 ab 17.00 Uhr auch hochrangig besetzt stattfinden. Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Herr Dr. Stefan Heck, wird ebenso anwesend sein wie Vertreter des DTB, HTV, Mitglieder der Landtages sowie Vertreter des Main-Kinzig-Kreises und der Stadt Bruchköbel.

Gespielt wird an den vier Turniertagen jeweils ab 10:00 Uhr auf zwei Plätzen.

Zuschauer sind zwar offiziell nicht erlaubt bzw. möglicherweise nur in sehr begrenztem Rahmen (je nach Umsetzung der angekündigten Lockerung), jedoch ist es möglich auf der Terrasse des Clubrestaurants sich von Marion und Jörg bewirten zu lassen und während dem leiblichen Genuss auch die Matches der besten deutschen Nachwuchsspieler zu verfolgen.

Spielplan und Ergebnisse unter: https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Orthomol-Next-Gen-Series/Spielplan-und-Ergebnisse